Brandschutzerziehung
Herzlich Willkommen auf der Seite der Brandschutzerziehung der Freiwilligen Feuerwehr Niedertiefenbach
Verantwortlich für die Brandschutzerziehung in Niedertiefenbach ist unsere Kameradin Sabrina Horn. Sie koordiniert
die Termine und führt die Brandschutzerziehung mit Unterstützung aktiver Kameraden aus der Einsatzabteilung durch.
Unsere Hilfe bei der Brandschutzerziehung: die Puppe "Emily"
Es wird das richtige Verhalten im Brandfall besprochen, dass z.B. Fenster und Türen zu schliessen sind, andere gewarnt werden müssen und natürlich wird auch das richtige Absetzen eines Notrufes geübt. Auch bekommen die Kinder den Sinn von "Hydrantenschildern" und der Wassergewinnung erklärt.
Was bei der Erziehung im Kindergarten ebenfalls spielerisch geübt wird, ist dass richtige Anzünden einer Kerze mittels Streichholz und welche Gegenstände ich dafür haben muss (z.B. Aschenbecher, Kerzenständer, usw.). Beim Brennen der Kerze wird auf den aufsteigenden Rauch hingewiesen und den Kindern an diesem Beispiel deutlich gemacht, dass man im Brandfall, aufgrund der besseren Sicht und Luft, in Bodennähe bleiben soll. Bei einer Übung, wo dann ein Raum mittels Nebelmaschine vernebelt wird und "Emily" (Handpuppe der Brandschutzerziehung) von einem Feuerwehrmann unter Atemschutz "gerettet" wird, sehen die Kinder nochmals, dass der giftige Rauch zuerst an der Decke und dann erst Richtung Boden zieht. Ausserdem ist das der Beweis für die Kinder, dass die Feuerwehr Menschen rettet und sie keine Angst vor dem Feuerwehrmann haben müssen.

Brandschutzerziehung im Kindergarten Niedertiefenbach, Juni 2008