Zeltlager

Das Highlight des Jahres, auf das sich alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr immer wieder freuen,
ist das gemeinsame Zeltlager. Dort kann man neue Leute kennen lernen, alte Bekannte wieder treffen
und einfach nur Spaß haben.
Jedes Jahr findet, meist über das verlängerte Fronleichnam-Wochenende, ein Kreis- oder
Gemeindejugendfeuerwehrzeltlager statt. Wie der Name schon sagt, können an dem
Kreisjugendfeuerwehrzeltlager alle Jugendfeuerwehren des Kreises Limburg-Weilburg teilnehmen,
an dem Gemeindejugendfeuerwehrzeltlager sind nur die Jugendfeuerwehren der Gemeide Beselich beteiligt.
Ein solches Gemeindejugendfeuerwehrzeltlager fand in den Jahren 2002, 2003, 2007 und 2008 auf der
Wehrwiese (2002, 2003) und "in den Birken" (2007, 2008) nahe dem Beselicher Ortsteil
Heckholzhausen statt.

Die 4 Beselicher Jugendfeuerwehren verbrachten hier gemeinsam 4 Tage mit einer Dorfralley,
schwimmen (was durch einen von der Firma AKM zur Verfügung gestellten Container möglich
gemacht wurde), Fußball- und Volleyballtunieren, einem Bunten Abschlussabend, gemeinsamen Spielen
und noch vielen anderen Sachen.

Dann gibt es da auch noch die Kreisjugendfeuerwehrzeltlager die, im Gegensatz zu den Gemeindezeltlagern,
jedes Jahr an einem anderen Ort von einer anderen Feuerwehr ausgerichtet wird. So haben wir schon einige
Ortschaften im Kreis kennen gelernt.
So fand 1997 das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Weinbach statt, 1998 zog es uns nach Hangenmeilingen,
1999 fanden wir den Weg nach Odersbach, 2001 waren wir in Weilmünster zu Gast und dieses Jahr,
also 2004, werden wir, wie schon 2000, noch einmal in Thalheim unsere Zelte aufschlagen.

Zwar gibt es hier kein eigenes "Schwimmbad", dafür werden Ausflüge zu Schwimmbädern
organisiert, es gibt Workshops wie Seidenmalerei, Vorbereitung auf die Leistungsspange, Schiefergestaltung,
eine Lagerzeitung, Erkunden der Umgebung, Volleyball und Badminton und und und... Es wird also nie
langweilig!
Doch zu einem Zeltlager gehören auch nicht nur angenehme Aufgaben, so muss das Geschirr nach
Frühstück, Mittagessen und Abendbrot gespült, die Zelte sauber gehalten und der
Toilettenwagen geputzt werden. Außerdem muss jede Nacht eine Jugendfeuerwehr Nachtwache halten und darauf
achten dass das Lagerfeuer, das am ersten Abend zur Eröffnung entzündet wird, nicht erlicht.

Für einige mag sich das nicht wirklich spannend anhören, doch die gemeinsamen Zeltlager machen
immer wieder Spaß. Man lernt neue Leute kennen, mit denen sich oft langjährige
Freundschaften entwickeln und trifft eben solche Leute aus vergangenen Jahren wieder. Tagsüber
spielt man gemeinsam Fußball oder Volleyball oder sitzt zusammen und spielt Karten, am Abend sitzt man
zusammen am Lagerfeuer und

natürlich darf auch eine Nachtwanderung nicht fehlen. Zwar sind die Nächte meist sehr kurz und
man wird schon gegen 7 Uhr von einer immer gut gelaunten Lagerleitung mit Liedern wie
"Pipi Langstrumpf", "Bonanza" oder "Sindbad" geweckt, doch das stört
hier kaum jemanden.
Am anstrengendsten sind diese Tage allerdings für unsere Betreuer! Sie sind die letzten die abends
ins Zelt schleichen und müssen auch die ersten sein die morgens wieder aufstehen. Tagsüber
müssen sie ständig ein Auge auf uns haben und auch während dem Zeltlager noch
organisieren, wer wann zum Duschen fährt, wer mit wem zur Dorfralley aufbricht und wer wann und
mit wem Spüldienst hat. Doch auch sie sind jedes Jahr wieder mit Spaß bei der Sache wenn es ins
Zeltlager geht!
Und hier sind noch ein paar Bilder von unseren Zeltlagern!
Hier werden noch die letzten Vorbereitungen, wie zum Beispiel Zelte aufbauen, getroffen bevor die
ersten Jugendfeuerwehren eintreffen.
Der letzte Abend mit Spielen, Musik und der großen Frage: Wer hat denn nun gewonnen???
Mit den Siegerehrungen von Dorfralley, Volleyball- und Fußballturnier, einem Quiz und dem Besuch des
Gemeindebrandinspektors Andreas Heep geht ein gelungenes (Gemeinde-) Zeltlager zu Ende.
Und jetzt noch ein paar Bilder rund ums Zeltlager:
Und zum Abschluss noch ein Gruppenfoto mit allen die am Jugendfeuerwehrzeltlager 2002 teilgenommen haben!

Zum einem richtigen Zeltlager gehört natürlich auch eine Lagerordnung.
Und werd will und wen es interessiert, der kann unsere
Lagerordnung gerne nachlesen.